Freie Universität Berlin

Die Freie Universität Berlin ist eine weltweit anerkannte Universität in der deutschen Hauptstadt Berlin. Sie gilt als eine der renommiertesten Hochschulen Europas und zeichnet sich durch ihre akademische Exzellenz, ihre liberale Struktur und ihren international ausgerichteten Ansatz aus.

In diesem Artikel finden Sie alles, was Sie interessiert, von der Geschichte der Freien Universität Berlin über das Bildungssystem und die Fakultäten bis hin zum Campusleben.

Freie Universität Berlin – Gründung und Geschichte der Universität

Die Freie Universität Berlin wurde 1948 während des Kalten Krieges gegründet. Sie wurde gegründet, um ein freies akademisches Umfeld in West-Berlin zu schaffen, nachdem die akademischen Freiheiten an der Humboldt-Universität im sowjetisch besetzten Teil Berlins nach dem Zweiten Weltkrieg eingeschränkt worden waren.

Aus diesem Grund wurde der Name der Universität „Freie“ gewählt und eine Struktur geschaffen, die auf dem Grundsatz „Freie Wissenschaft, freies Denken“ basiert.

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin – Internationale Anerkennungen und Rankings

Die Freie Universität Berlin erreicht jedes Jahr hohe Platzierungen in renommierten Rankings wie dem Times Higher Education und QS World University Rankings. Sie ist eine der wenigen Einrichtungen in Deutschland, die im Rahmen der Exzellenzinitiative als „exzellente Universität“ ausgezeichnet wurde.

QS-Weltrangliste (2025): Top 150

Stärkefelder: Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Biologie

Die FU Berlin legt großen Wert auf Internationalisierung und unterhält Austausch- und Kooperationsabkommen mit Universitäten in mehr als 100 Ländern.

Freie Universität Berlin Bildungssystem und Fachbereiche

Die Freie Universität Berlin bietet eine breite Palette von Studiengängen auf Bachelor-, Master- und Promotionsebene an. Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Deutsch, aber es gibt auch ein breites Angebot an Studienmöglichkeiten in englischer Sprache, insbesondere in den Masterstudiengängen.

Wichtige Fakultäten

  • Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften
  • Juristische Fakultät
  • Fakultät für Geisteswissenschaften
  • Fakultät für Biologie, Chemie und Pharmazie
  • Fakultät für Geographie, Geologie und Geowissenschaften
  • Medizinische Fakultät (gemeinsam mit Charité)
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre

Forschung und Innovation


Die FU Berlin ist eine der forschungsstärksten Universitäten in Deutschland. Sie zeichnet sich besonders in den folgenden Bereichen aus:

Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen

  • Neurowissenschaften und Psychologie
  • Molekularbiologie
  • Umweltwissenschaften
  • Digitale Geisteswissenschaften

Die Universität verfügt über eine Reihe von Forschungszentren, die durch Horizon-Projekte der Europäischen Union und andere internationale Fördermittel unterstützt werden.

Freie Universität Berlin Campusleben und studentisches Leben

Der Hauptcampus der FU Berlin befindet sich im Stadtteil Berlin-Dahlem. Mit seinem grünen Campusgelände, modernen Bibliotheken und Laboren bietet er den Studierenden ein ruhiges und akademisches Umfeld.

Studentisches Leben

  • Spezielle Orientierungsprogramme für internationale Studierende
  • Sport, Theater, Musik und ehrenamtliche Aktivitäten
  • Mehr als 400 studentische Vereine und Verbände
  • Sprachkurse für ausländische Studierende, die Deutsch lernen wollen

Freie Universität Berlin Unterkunft und Lebenshaltungskosten


In Berlin sind die Lebenshaltungskosten im Allgemeinen günstiger als in anderen europäischen Hauptstädten. Neben den Wohnheimen, die von der FU Berlin zur Verfügung gestellt werden, gibt es auch private Wohnheime und Wohngemeinschaften.

  • Monatliche Unterkunftskosten: 300-600 €
  • Monatliche Lebenshaltungskosten insgesamt: Ca. 800-1.100 €
  • Universitäts-Cafeteria (Mensa): 3-5 € pro Tag für Mahlzeiten

Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren


Wer sich an der Freien Universität Berlin bewerben möchte, muss die Zugangsvoraussetzungen für ein Hochschulstudium in Deutschland erfüllen. Die Bewerbung für englischsprachige Studiengänge erfolgt in der Regel über das Online-System.

Erforderliche Dokumente:

  • Abiturzeugnis oder Bachelor-Abschluss (mit Zeugnis)
  • Sprachqualifikation (Zertifikat in Deutsch oder Englisch)
  • Motivationsschreiben
  • Empfehlungsschreiben (für Master und Doktorat)
  • Lebenslauf (CV)

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Bietet die Freie Universität Berlin Studiengänge in englischer Sprache an?


Ja, es gibt viele englischsprachige Studiengänge, vor allem auf Master- und Promotionsebene.

Ist das Studium an der FU Berlin gebührenfrei?


Ja, wie an allen öffentlichen Universitäten in Deutschland ist das Studium an der FU Berlin grundsätzlich gebührenfrei. Es werden jedoch Semesterbeiträge (ca. 300 €) erhoben.

Nimmt die FU Berlin internationale Studierende auf?


Ja. Die Universität nimmt jedes Jahr Tausende von internationalen Studierenden auf. Außerdem gibt es ein umfangreiches Unterstützungs- und Beratungsnetz.

Klicken Sie hier für weitere Informationen über Berlin

Klicken Sie hier für weitere Informationen über die Freie Universität Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It