Wasserschloss Speicherstadt

Das Wasserschloss Speicherstadt ist ein historisches Gebäude in Hamburg, Deutschland. Dieses Gebäude, das jedes Jahr von Tausenden von einheimischen und ausländischen Touristen besucht wird, wurde 1883 erbaut. Detaillierte Informationen werden in diesem Artikel über Wasserschloss Speicherstadt, die eines der symbolischen Gebäude der Stadt in kurzer Zeit gegeben werden.

Wasserschloss Speicherstadt

Das Wasserschloss Speicherstadt ist ein Gebäude in der Mitte der Kanäle in Hamburg. Das Grundstück, auf dem das Gebäude errichtet wurde, hat die Form einer Halbinsel. Während die Lage des Gebäudes dem Gebäude eine besondere Eleganz verleiht, besteht die Fassade des Gebäudes aus roten Ziegeln und weißen Steinen.

Das Wasserschloss Speicherstadt besteht aus drei Stockwerken und wurde im neugotischen Stil erbaut. Das Gebäude wurde in der Vergangenheit für verschiedene Zwecke genutzt, heute dient es als Restaurant, Teehaus und Souvenirshop.

Wasserschloss Hamburg

Das Wasserschloss Hamburg wurde 1883 erbaut, als die Stadt Hamburg eine der bedeutendsten Welthandelsstädte war. Das Gebäude wurde als Vorreiter für die schnell wachsende Tabakindustrie in der Welt gebaut.

Zur Zeit seiner Errichtung diente das Wasserschloss Hamburg als eines der wichtigsten Tabaklager. Die Belüftung und Feuchtigkeitskontrolle des Gebäudes wurde durch sehr fortschrittliche Systeme gesteuert. Bis ins frühe 20. Jahrhundert wurde das Gebäude als Tabaklager genutzt, und nachdem es in den folgenden Jahren für verschiedene Zwecke verwendet wurde, dient es heute als Restaurant, Teehaus und Souvenirgeschäft.

Architektonische Merkmale des Wasserschlosses Speicherstadt

Das Wasserschloss Speicherstadt ist ein Gebäude im neugotischen Stil. Für die Fassade wurden rote Ziegel und weiße Steine verwendet. Das Gebäude hat derzeit drei Fassaden.

An einer der Fassaden des Gebäudes befindet sich ein Uhrenturm. Er ist 28 Meter hoch und hat eine Glocke auf dem Dach.

An der anderen Fassade des Gebäudes befindet sich eine Eingangstür. Diese Tür ist im neogotischen Stil verziert. Auf der Tür befindet sich ein Tabakblattmotiv.

An der letzten Fassade des Gebäudes befindet sich ein Balkon. Der Balkon umgibt die gesamte obere Etage des Gebäudes.

Innenräume des Wasserschlosses Speicherstadt

Die Innenräume des Wasserschlosses Speicherstadt sind im neogotischen Stil eingerichtet. Das Gebäude hat große Fenster und hohe Decken.

Das Innere des Gebäudes ist wie folgt ausgestattet:

  • Erster Stock: Im ersten Stock des Gebäudes befindet sich ein Restaurant. Dieses Restaurant serviert europäische Küche im Allgemeinen. Das Restaurant bietet auch eine Vielzahl von Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten an. Die Weinkarte des Restaurants ist ebenfalls sehr bekannt.
  • Zweiter Stock: Im zweiten Stock des Gebäudes befindet sich ein Teehaus. In diesem Teehaus, in dem verschiedene Teesorten aus der ganzen Welt serviert werden, werden auch Kekse und Gebäck verkauft.
  • Dritter Stock: Im dritten Stock des Gebäudes befindet sich ein Souvenirladen. Hier werden Souvenirs mit Hamburg-Bezug verkauft. Es gibt auch verschiedene Produkte wie Magnete, T-Shirts und Schlüsselanhänger in diesem Geschäft.

Öffnungszeiten Wasserschloss Speicherstadt

Das Wasserschloss Speicherstadt ist jeden Tag für einen Besuch geöffnet. Das Restaurant ist den ganzen Tag über zum Mittag- und Abendessen geöffnet. Der Geschenkeladen öffnet jeden Morgen um 10 Uhr und schließt um 18 Uhr.

Restaurant

Das Restaurant ist täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Mittag- und Abendessen geöffnet. Das Restaurant ist auf europäische Küche spezialisiert. Auf der Speisekarte finden Sie eine Vielzahl von Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten. Das Restaurant bietet auch eine große Auswahl an Weinen.

Teehaus

Das Teehaus ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr durchgehend geöffnet. Das Teehaus bietet eine Vielzahl von Teesorten aus der ganzen Welt an. Die Besucher des Teehauses können ihren Tee mit mitgebrachten Keksen oder Plätzchen genießen.

Souvenirladen

Der Souvenirshop ist täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Laden verkauft Souvenirs mit Hamburg- und Speicherstadtmotiven. Sie können verschiedene Produkte wie Magnete, T-Shirts und Schlüsselanhänger finden.

Besondere Anlässe

Das Wasserschloss Speicherstadt kann zu besonderen Anlässen andere Öffnungszeiten haben. Zu diesen besonderen Anlässen gehören Feiertage wie Weihnachten und Silvester. An diesen Tagen können das Restaurant und das Teehaus länger geöffnet sein.

Wie man zum Wasserschloss Speicherstadt kommt

Das Wasserschloss Speicherstadt kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden. Sie können den untenstehenden Routen folgen.

  • Mit dem Privatwagen : Um mit dem Privatwagen dorthin zu gelangen, nehmen Sie die Ausfahrt HafenCity/Speicherstadt der Autobahn A7. Nach dieser Ausfahrt folgen Sie der Straße Am Sandtorm, einer der Hauptstraßen der HafenCity. Wenn Sie der Straße Am Sandtorm folgen, erreichen Sie den Eingang zur Speicherstadt.
  • Öffentliche Verkehrsmittel : Sie können die U-Bahn oder die S-Bahn benutzen. Für die U-Bahn nehmen Sie die Linie U3 und steigen an der Station Landungsbrücken aus. Für die S-Bahn nehmen Sie die Linien S3, S21, S31, S32 oder S33 und steigen an der Station Landungsbrücken aus.
  • Zu Fuß : Der Haupteingang zur Speicherstadt liegt an der Straße Am Sandtorm, einer der Hauptstraßen der HafenCity. Die Straße Am Sandtorm ist von jedem Punkt der Hamburger Innenstadt aus zu Fuß zu erreichen.
  • Mit dem Schiff : Von verschiedenen Teilen Hamburgs aus werden Bootstouren zur Speicherstadt organisiert. Diese Touren sind eine gute Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der Stadt kennen zu lernen.

Reiseveranstalter, die Bootsfahrten zum Wasserschloss Speicherstadt organisieren

  • Hapag-Lloyd Kreuzfahrten : Hapag-Lloyd Cruises ist einer der größten Anbieter von Luxuskreuzfahrtschiffen der Welt. Das Unternehmen wurde 1847 in Hamburg gegründet und ist eine der ältesten kommerziellen Reedereien der Welt. Hapag-Lloyd Cruises verfügt über 12 Kreuzfahrtschiffe und ist in Nordamerika, Europa, Asien und im Pazifik unterwegs.
  • Hamburger Hafenrundfahrten : Hamburger Hafenrundfahrten ist eines der größten und ältesten Kreuzfahrtunternehmen in Hamburg. Das Unternehmen wurde im Jahr 1900 gegründet und hat seither Millionen von Touristen durch den Hamburger Hafen und zu anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt gebracht.
  • HafenCity Rundfahrten : HafenCity Rundfahrten ist einer der jüngsten Anbieter von Schiffsrundfahrten in Hamburg. Das Unternehmen wurde 2013 gegründet und tourt seitdem durch Hamburgs sanierten Stadtteil HafenCity.
  • Koppmann : Koppmann ist eines der ältesten und größten Touristikunternehmen Hamburgs. Das Unternehmen wurde 1905 gegründet und hat seither Millionen von Touristen durch Hamburg und Umgebung geführt.
  • Landungsbrücken Touristik : Landungsbrücken Touristik ist eines der beliebtesten Touristikunternehmen in Hamburg. Das Unternehmen wurde 1980 gegründet und hat seither Millionen von Touristen durch den Hamburger Hafen und andere Sehenswürdigkeiten der Stadt geführt.

Wasserschloss Speicherstadt Eintrittsgelder

Der Eintritt zum Wasserschloss Speicherstadt ist immer kostenlos. Das Äußere des Gebäudes und die Verzierungen an den Fassaden, wie z. B. der Uhrenturm, können Sie kostenlos besichtigen.

Für den Besuch des Restaurants und des Teehauses im Gebäude müssen Sie eventuell eine Gebühr entrichten. Für das Essen und Trinken im Restaurant und Teehaus müssen Sie den Menüpreis bezahlen.

  • Die Preise des Restaurants variieren je nach Art des Essens und der Portionsgröße. Für ein Hauptgericht sollten Sie zum Beispiel im Durchschnitt 15-25 € rechnen.
  • Die Preise in der Teestube variieren je nach Art des Tees und des Desserts. Für eine Tasse Tee müssen Sie zum Beispiel durchschnittlich 4-5 € bezahlen.

Wasserschloss Speicherstadt Restaurant Speisekarte und Preise

  • Hauptgericht 15-25 €
  • Salat 5-10 €
  • Zwischenmahlzeit: 3-5 €

Wasserschloss Speicherstadt Teehaus Speisekarte und Preise

  • Tasse Tee: 4-5 €
  • Nachtisch: 5-10 €

Spreicherstadt 20457 Hamburg

Die Spreicherstadt 20457 Hamburg ist einer der größten und wichtigsten Speicher der Welt und liegt im Zentrum Hamburgs. Er befindet sich zwischen Baumwall und Oberhafen am Ufer der Elbe, die durch Hamburg fließt.

Speicherstadt, Hamburg

Die Speicherstadt wurde zwischen 1883 und 1927 erbaut. Sie umfasst 260.000 Quadratmeter und besteht aus mehr als 800 Gebäuden. Die Gebäude sind aus rotem Backstein und im neugotischen Stil erbaut.

Die Speicherstadt diente ursprünglich der Lagerung von Waren wie Tabak, Kaffee und Kakao. Heute beherbergt sie jedoch eine Vielzahl von Unternehmen. Dazu gehören Restaurants, Bars, Einkaufszentren, Hotels und kulturelle Einrichtungen.

Die Speicherstadt wurde 1991 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Sie ist ein Symbol für das reiche historische und kulturelle Erbe der Stadt.

Die Speicherstadt ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Hamburgs. Um sie zu besuchen, können Sie eine Bootsfahrt machen oder spazieren gehen.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Wasserschloss Speicherstadt

Wo liegt das Wasserschloss Speicherstadt?

Das Wasserschloss Speicherstadt befindet sich in der historischen Speicherstadt in Hamburg. Die Speicherstadt ist eine Speicherstadt aus rotem Backstein am Elbufer. Das Wasserschloss Speicherstadt befindet sich in der Deichstraße 7, einem der ältesten Lagerhäuser der Speicherstadt.

Wie kommt man zum Wasserschloss Speicherstadt?

Das Wasserschloss Speicherstadt ist am einfachsten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Nehmen Sie die U-Bahn-Linie U3 oder U4 und steigen Sie an der Station Landungsbrücken aus. Verlassen Sie die Station und gehen Sie am Elbufer entlang. Das Wasserschloss Speicherstadt befindet sich direkt am Elbufer.

Wie hoch ist der Eintrittspreis für das Wasserschloss Speicherstadt?

Der Eintritt in das Wasserschloss Speicherstadt ist kostenlos. Wenn Sie im Restaurant und in der Teestube essen oder trinken möchten, müssen Sie eine Gebühr entrichten.

Welche Gerichte werden im Restaurant des Wasserschlosses Speicherstadt serviert?

Das Restaurant im Wasserschloss Speicherstadt serviert traditionelle deutsche Küche. Die Speisekarte umfasst Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Nudelgerichte. Auch eine Auswahl an Salaten und Snacks ist erhältlich.

Welche Teesorten gibt es in der Teestube des Wasserschlosses Speicherstadt?

Die Teestube im Wasserschloss Speicherstadt bietet eine breite Palette an Teesorten. Neben den klassischen Teesorten stehen auch speziell zubereitete Teemischungen auf der Karte.

Wie sind die Öffnungszeiten des Wasserschlosses Speicherstadt?

Das Wasserschloss Speicherstadt ist jeden Tag in der Woche von 12:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.

Klicken Sie für weitere Informationen
Klicken Sie für weitere Artikel

Klicken Sie, um Hotels in der Nähe von Wasserschloss Speicherstadt zu sehen
Klicken Sie hier, um Hostels in der Nähe von Wasserschloss Speicherstadt anzuzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert